23 °c
Palermo
23 ° Sa.
23 ° So.
Pasta Rosanero
Pasta Rosanero
Pasta Rosanero
Home Kommentar

Vom Fastfood zur Haute Couture: Das Palermo-Trikot im Wandel

David Von David
2. Oktober 2024
in Kommentar
Der beste Blog über den FC Palermo: Pasta Rosanero

Zurück aus der Sommerpause, und was sehen wir? Die Rosanero auf Platz sechs. Solide, ja, aber den Ton geben derzeit definitiv andere an. In dieser frühen Saison, die vom Verletzungspech gebeutelt ist, wollen wir die Kirche jedoch im Dorf lassen. Worüber also schreiben? Natürlich über das Palermo-Trikot – mal wieder. Ein Kommentar.

Lasst mich mit einer Frage starten: Was haben OKI, Crunchips und Sharp gemeinsam? Na, klingelt’s? Klaro: Es sind legendäre Trikotsponsoren der 90er. Zumindest für mich legendär, denn OKI und Crunchips prangten auf meinen ersten beiden Fußballtrikots – damals die des 1. FC Kaiserslautern. Später war es dann das berühmte Shirt von Manchester United, die legendäre Class of ’92, mit dem prägnanten Sharp-Logo. Mann, kam ich mir cool vor in diesem viel zu großen Teil. Salvo wiederum trug stolz den AC Milan-Sponsor Opel auf der Brust – selbstverständlich in der Langarm-Version. Und bestimmt ging es euch ähnlich, und sicher hattet ihr beim Lesen gerade eure ersten Trikots inklusive der dazugehörigen Sponsoren im Kopf. Jene Werbedrucke, die wir voller Stolz spazieren trugen, oftmals ohne zu wissen, was dahintersteckte. Es war einfach stylisch, Punkt!

Wandel der Zeiten: Vom Giornale di Sicilia zum Fastfood-Logo

Auch das rosa Trikot des FC Palermo hat schon einiges an Schriftzügen durchlebt. Für die einen hatte man mehr Herzklopfen, für die anderen weniger. Einst die Bühne für das Giornale di Sicilia, dann die Hommage an Alitalia, schließlich der schillernde Auftritt für Eurobet auf der Brust eines jungen Paulo Dybala – das Trikot der Rosanero war stets ein Spiegel seiner Zeit, ein Mosaik kultureller Entwicklungen, immer im Wandel.

Heute ziert das Logo einer Fastfood-Kette aus dem vermeintlichen wilden Westen das ikonische Pink-Jersey, während wir wehmütig an die glamourösen 80er und 90er zurückdenken, als Sponsoren wie Pirelli, Parmalat, Mars, Nintendo oder Barilla die Fußballplätze in wahre Laufstege verwandelten. Schon damals war das Trikot nicht bloß Stoff; es war ein Statement – eine Mischung aus Leidenschaft, Identität und dem Hauch von Haute Couture.

Aber wie das Leben so spielt, ändern sich die Zeiten – und damit auch die Sponsoren. Gestärkt durch die Unterstützung der City Football Group und die Partnerschaft mit Puma, sowie mit dem Traum vom Serie-A-Aufstieg am fernen Horizont (wenn auch noch ungewiss), könnte Palermo vor einer spannenden Neuausrichtung stehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem stilvollen sizilianischen Weingut, einer eleganten Kaffeerösterei oder gar einer Luxusmarke als Trikotsponsor? Auch wenn uns allen bewusst ist, dass die ganze Angelegenheit kein Wunschkonzert ist, könnte Palermo mit einem geschmackvollen Partner, der mehr ist als nur ein Geldgeber oder Schimmelbekämpfer, ein starkes Zeichen setzen. Und mal ehrlich, stellt euch das rosa Trikot mal kurz mit einem Averna-, Poiatti- oder Di Blasi-Schriftzug vor. Okay, vielleicht etwas abenteuerlich, ich gebe es zu.

Die Kunst des Trikotsponsorings: Mehr als nur Werbung

Eines steht jedoch fest: Wenn es gut gemacht ist, kann ein Sponsor ein ikonisches Trikotdesign entscheidend ergänzen und aufwerten, wie das letzte Puzzleteil, das noch gefehlt hat. Und wenn die Partnerschaft über Jahre besteht oder gar mit sportlichem Erfolg zusammenfällt, wird ein Sponsor schnell zu einem festen Bestandteil der Vereinsidentität.

Ein solcher Schritt wäre nicht zuletzt ein Bekenntnis zur eigenen Geschichte und zur Identität Palermos – und was könnte besser sein? Wer, wenn nicht die Rosanero? Das Potenzial ist zweifelsohne vorhanden. Lasst den Gedanken einfach mal ein wenig in euren Köpfen wohnen. Vielleicht macht es euch ja genauso viel Spaß wie mir.

Palermos nächster großer Trikot-Moment ist möglicherweise näher, als wir denken. Wir schauen jedenfalls gebannt zu, wie sich die Rosanero in Zukunft präsentieren. Bis dahin heißt es aber zuerst: Zähne zusammenbeißen und den Aufstieg fest im Blick behalten – denn darauf kommt es (mal wieder) mehr an denn je.

Tags: 1. FC KaiserslauternAC MilanAlitaliaAvernaBarillaCity Football GroupClass of ’92CrunchipsDi BlasiEurobetGiornale di SiciliaManchester UnitedMarsNintendoOKIOpelPalermo TrikotParmalatPaulo DybalaPink JerseyPirelliPoiattiPumaSharpSponsorTrikot
TeilenTweetSenden
Vorheriger Beitrag

Der deutsche Panzer: Marco Dittgen

Nächster Beitrag

Sicilian Americans: Die Brücke über den Atlantik

David

David

David ist Gründer und Redakteur bei Pasta Rosanero

Nächster Beitrag
Der beste Blog über den FC Palermo: Pasta Rosanero

Sicilian Americans: Die Brücke über den Atlantik

Der beste Blog über den FC Palermo: Pasta Rosanero

Ein Tor im August 1997

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns | Kontakt

© Pasta Rosanero | 2025

Impressum | Datenschutzerklärung 
Über uns | Kontakt

© Pasta Rosanero | 2025

Impressum
Datenschutzerklärung
Über uns | Kontakt

© Pasta Rosanero | 2025

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Palermo-News
  • Nostalgie
  • Satire
  • Kommentar
  • Tipps
  • On Tour
  • Dolce Vita

© PASTA ROSANERO | 2024